Windows 10 Support endet am 14. Oktober 2025

Umstieg planen

Plane jetzt den Umstieg auf Windows 11​

Am 14. Oktober 2025 wird Microsoft den Support für Windows 10 einstellen. Ab diesem Datum stellt Microsoft keinen technischen Support mehr bereit, es werden keine neuen Sicherheitsupdates veröffentlicht, und auch Funktionsupdates wird es nicht mehr geben. Damit endet die Ära von Windows 10 offiziell.

Die finale Version von Windows 10 wird 22H2 sein. Bis zum Support-Ende werden weiterhin monatliche Sicherheitsupdates für alle Editionen zur Verfügung stehen, um die Sicherheit der Systeme bis dahin zu gewährleisten. Danach jedoch wird das Betriebssystem nicht mehr durch Microsoft geschützt oder weiterentwickelt.

Für alle Nutzenden bedeutet dies, dass ein Umstieg auf ein moderneres Betriebssystem, wie beispielsweise Windows 11, unverzichtbar ist. Es ist wichtig, frühzeitig mit der Planung für das Upgrade zu beginnen, um eine nahtlose Umstellung sicherzustellen. Der Wechsel garantiert den weiteren Zugang zu Sicherheitsupdates, neuen Funktionen und einer stabilen, unterstützten Plattform.

Herausforderungen

Was bedeutet das Ende des Supports für dein Unternehmen?

Das Ende des Supports für Windows 10 bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Unternehmen müssen sich auf mögliche Sicherheits- und Kompatibilitätsprobleme einstellen, um einen reibungslosen Betrieb weiterhin zu gewährleisten.

Sicherheitslücken

Ohne regelmässige Sicherheitsupdates wird Windows 10 nach dem Support-Ende anfälliger für Cyberangriffe und Malware. Die fehlende Absicherung erhöht das Risiko für Datenverluste und Systemausfälle.

Kompatibilitätsprobleme

Neue Software und Hardware könnten auf Windows 10 nicht mehr vollständig unterstützt werden. Das kann zu Einschränkungen in der Produktivität und der Nutzbarkeit moderner Technologien führen.

Regulatorische Risiken

Der Einsatz eines veralteten Betriebssystems kann dazu führen, dass Compliance-Standards nicht mehr eingehalten werden. Unternehmen laufen Gefahr, regulatorische Anforderungen zu verletzen, was finanzielle und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen könnte.

Eingeschränkter Support

Nach dem Support-Ende für Windows 10 steht keine offizielle Unterstützung durch Microsoft mehr zur Verfügung. Bei technischen Problemen oder Ausfällen gibt es keine Fehlerbehebungen, was den Betrieb deines Unternehmens erheblich beeinträchtigen könnte.

Wie wir unterstützen

isolutions unterstützt dich beim reibungslosen Umstieg auf Windows 11​

Mit umfassender Erfahrung und fundierter Expertise in Microsoft-Technologien ist isolutions dein verlässlicher Partner für den Übergang von Windows 10 zu Windows 11. Als Microsoft Solution Partner kennen wir die Herausforderungen, die mit einem solchen Schritt einhergehen, und unterstützen dich dabei, diese erfolgreich zu meistern.

Unsere zertifizierten Experten haben bereits zahlreiche Unternehmen beim Umstieg auf Windows 11 begleitet. Wir wissen, wie wichtig eine frühzeitige und sorgfältige Planung ist, um Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass der laufende Betrieb reibungslos weiterläuft.

Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Faktoren, von der Hardware-Kompatibilität über Software-Abhängigkeiten bis hin zu spezifischen Anforderungen deines Unternehmens. Dank unserer langjährigen Erfahrung erkennen wir potenzielle Probleme frühzeitig und bieten proaktiv Lösungen, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.

Roadmap Windows 11 Migration

Du bist von der Umstellung betroffen?

Fordere jetzt eine kostenlose und unverbindliche Beratung durch unsere Experten an.

 

Für Rückfragen stehe ich dir jederzeit zur Verfügung.

Bernhard Rohrer

Business Unit Lead - Managed Cloud Services
Executive Master in Business Administration

bernhard.rohrer@isolutions.ch
Bernhard Rohrer