Ausgangslage
Die digitale Transformation erforderte einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl technische als auch organisatorische Aspekte berücksichtigte. Das Unternehmen definierte klare strategische Ziele, um seine Position im digitalen Wettbewerb zu stärken und die Entwicklungsprozesse zukunftsfähig zu gestalten.
Im Zentrum stand die Implementierung einer robusten DevOps-Governance, die höchste Standards in Bezug auf Compliance und Sicherheit gewährleistet. Die Wahl fiel auf Azure DevOps als zentrale Entwicklungsplattform, die eine vollständige Kontrolle über den Quellcode ermöglicht und moderne Entwicklungspraktiken unterstützt. Die Integration von Jira als etabliertes Projektmanagement-Tool sollte dabei die lückenlose Nachverfolgbarkeit von Anforderungen bis zur Implementierung sicherstellen.
Ein weiterer Meilenstein war die Migration von der On-Premise-Lösung SonarQube zur cloudbasierten Alternative SonarQube Cloud, was die Flexibilität erhöht und den Wartungsaufwand reduziert. Diese strategische Entscheidung unterstreicht das Commitment des Unternehmens zur Cloud-First-Strategie.
Die Wahl fiel auf isolutions als Implementierungspartner, der sich durch fundierte Azure DevOps-Expertise und langjährige Erfahrung in der Umsetzung individueller DevOps-Lösungen auszeichnet. Die nachgewiesene Kompetenz in der Integration verschiedener Entwicklungstools und das tiefe Verständnis für die spezifischen Anforderungen des Unternehmens waren ausschlaggebend für diese Partnerschaft.
Lösung
Die technische Transformation erfolgte in drei strategischen Kernbereichen, die aufeinander abgestimmt wurden, um eine nahtlose Integration und maximale Effizienz zu gewährleisten.
Azure DevOps als Fundament
Im Zentrum der Lösung stand die Implementation von Azure DevOps als zentrale Entwicklungsplattform. Hierbei wurde eine massgeschneiderte Branching-Strategie entwickelt, die optimal auf die Teamgrösse, Projektstruktur und Release-Zyklen abgestimmt ist. In intensiven Workshops wurde eine umfassende DevOps-Governance erarbeitet und dokumentiert, die als Grundlage für alle weiteren Entwicklungsprozesse dient.
Strategische Quellcode-Migration
Ein entscheidender Meilenstein war die vollständige Übernahme des Quellcodes vom externen Softwarelieferanten. Durch die Migration in die eigene Azure DevOps-Umgebung wurde die volle Kontrolle über den Code zurückgewonnen. Die neue Repository-Struktur gewährleistet höchste Sicherheitsstandards bei gleichzeitiger optimaler Zugänglichkeit für das interne Entwicklungsteam.
Modernisierung der Code-Qualitätssicherung
Die Migration von SonarQube zu SonarQube Cloud markierte den Übergang zu einer zukunftsorientierten, wartungsarmen Lösung für die Code-Qualitätssicherung. Die CI/CD-Pipelines wurden entsprechend angepasst und optimiert, um eine nahtlose Integration der Cloud-basierten Analyse zu gewährleisten.