WEBSTAR steigert Entwicklungseffizienz durch Azure DevOps und Governance-Optimierung

Digitalisierung und effiziente Entwicklungsprozesse sind für den nachhaltigen Geschäftserfolg entscheidend. WEBSTAR, ein führendes Schweizer Handelsunternehmen, stand vor der Aufgabe, seine Softwareentwicklung zu modernisieren und die Kontrolle über geschäftskritische Anwendungen zurückzugewinnen.

Der unternehmenseigene Webshop, eine zentrale Säule des digitalen Geschäfts, wurde bislang primär durch einen externen Softwarelieferanten entwickelt und betrieben. Dies führte zu eingeschränkter Flexibilität bei Entwicklungsprojekten und limitierter Kontrolle über den Quellcode - eine Situation, die das Unternehmenswachstum und die digitale Innovation zunehmend hemmte.

Die strategische Entscheidung fiel auf die Implementierung einer modernen DevOps-Strategie, die sowohl die internen Entwicklungskapazitäten als auch die externe Zusammenarbeit optimal nutzen sollte. Ein dreiköpfiges internes Entwicklungsteam sollte befähigt werden, die neue Entwicklungsplattform eigenständig zu betreiben und weiterzuentwickeln. Diese Transformation zielte darauf ab, die Time-to-Market zu verkürzen, die Softwarequalität zu erhöhen und die Abhängigkeit von externen Dienstleistern zu reduzieren.

Ausgangslage

Die digitale Transformation erforderte einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl technische als auch organisatorische Aspekte berücksichtigte. Das Unternehmen definierte klare strategische Ziele, um seine Position im digitalen Wettbewerb zu stärken und die Entwicklungsprozesse zukunftsfähig zu gestalten.

 

Im Zentrum stand die Implementierung einer robusten DevOps-Governance, die höchste Standards in Bezug auf Compliance und Sicherheit gewährleistet. Die Wahl fiel auf Azure DevOps als zentrale Entwicklungsplattform, die eine vollständige Kontrolle über den Quellcode ermöglicht und moderne Entwicklungspraktiken unterstützt. Die Integration von Jira als etabliertes Projektmanagement-Tool sollte dabei die lückenlose Nachverfolgbarkeit von Anforderungen bis zur Implementierung sicherstellen.

 

Ein weiterer Meilenstein war die Migration von der On-Premise-Lösung SonarQube zur cloudbasierten Alternative SonarQube Cloud, was die Flexibilität erhöht und den Wartungsaufwand reduziert. Diese strategische Entscheidung unterstreicht das Commitment des Unternehmens zur Cloud-First-Strategie.

 

Die Wahl fiel auf isolutions als Implementierungspartner, der sich durch fundierte Azure DevOps-Expertise und langjährige Erfahrung in der Umsetzung individueller DevOps-Lösungen auszeichnet. Die nachgewiesene Kompetenz in der Integration verschiedener Entwicklungstools und das tiefe Verständnis für die spezifischen Anforderungen des Unternehmens waren ausschlaggebend für diese Partnerschaft.

Lösung

Die technische Transformation erfolgte in drei strategischen Kernbereichen, die aufeinander abgestimmt wurden, um eine nahtlose Integration und maximale Effizienz zu gewährleisten.

 

Azure DevOps als Fundament

Im Zentrum der Lösung stand die Implementation von Azure DevOps als zentrale Entwicklungsplattform. Hierbei wurde eine massgeschneiderte Branching-Strategie entwickelt, die optimal auf die Teamgrösse, Projektstruktur und Release-Zyklen abgestimmt ist. In intensiven Workshops wurde eine umfassende DevOps-Governance erarbeitet und dokumentiert, die als Grundlage für alle weiteren Entwicklungsprozesse dient.

 

Strategische Quellcode-Migration

Ein entscheidender Meilenstein war die vollständige Übernahme des Quellcodes vom externen Softwarelieferanten. Durch die Migration in die eigene Azure DevOps-Umgebung wurde die volle Kontrolle über den Code zurückgewonnen. Die neue Repository-Struktur gewährleistet höchste Sicherheitsstandards bei gleichzeitiger optimaler Zugänglichkeit für das interne Entwicklungsteam.

 

Modernisierung der Code-Qualitätssicherung

Die Migration von SonarQube zu SonarQube Cloud markierte den Übergang zu einer zukunftsorientierten, wartungsarmen Lösung für die Code-Qualitätssicherung. Die CI/CD-Pipelines wurden entsprechend angepasst und optimiert, um eine nahtlose Integration der Cloud-basierten Analyse zu gewährleisten.

Strukturierte Projektdurchführung

Die Umsetzung erfolgte in drei klar definierten Phasen:

Analysephase

Die Analysephase legte durch intensive Workshops das Fundament für die Transformation. Hier wurden der Status quo erfasst, die Vision geschärft und die Umsetzungsschritte priorisiert.

Implementierungsphase

In der Implementierungsphase erfolgte die technische Realisierung mit dem Setup der Azure DevOps-Umgebung, der Migration zu SonarQube Cloud und der kontrollierten Übernahme des Quellcodes.

Optimierungsphase

Die anschliessende Optimierungsphase fokussierte sich auf die kontinuierliche Verbesserung der Entwicklungsprozesse, die Einführung automatisierter Tests sowie umfassende Schulungsmassnahmen für die Mitarbeitenden.

Resultate und Mehrwert

Die implementierte Lösung führte zu einer signifikanten Effizienzsteigerung in den Entwicklungsprozessen. Die gewonnene Kontrolle über den Quellcode ermöglicht nun schnellere Reaktionszeiten und grössere Flexibilität bei der Weiterentwicklung des Webshops. Die automatisierte, wartungsfreie Code-Analyse durch SonarQube Cloud sichert kontinuierlich die Qualität der Entwicklung und reduziert gleichzeitig den administrativen Aufwand.

 

Business Value und realisierter Nutzen

Die Implementierung der modernen DevOps-Strategie brachte signifikante Verbesserungen für das Unternehmen. Die erzielten Resultate bestätigen den Erfolg der digitalen Transformation und schaffen eine solide Basis für zukünftiges Wachstum.

Strategische Vorteile

  • Die vollständige Kontrolle über den Quellcode in der eigenen Azure DevOps-Umgebung ermöglicht maximale Flexibilität bei der Weiterentwicklung des Webshops
  • Die Cloud-basierte Infrastruktur bietet unbegrenzte Skalierbarkeit für aktuelle und zukünftige Entwicklungsprojekte
  • Signifikante Reduktion der Abhängigkeit von externen Softwarelieferanten durch den Aufbau interner Kompetenzen

 

Messbare Erfolge

  • Ein dreiköpfiges internes Entwicklungsteam wurde erfolgreich geschult und betreibt die Azure DevOps-Plattform nun eigenständig
  • Die optimierte Branching-Strategie ermöglicht schnelle Reaktionszeiten bei kritischen Updates: Hotfixes können innerhalb von Minuten deployed werden, während die Code-Integrität gewahrt bleibt
  • Durch die Standardisierung der Entwicklungsprozesse konnte die Time-to-Market für neue Features um werden

Die neue DevOps-Umgebung hat nicht nur die technischen Prozesse optimiert, sondern auch die Zusammenarbeit im Team verbessert. Die klaren Strukturen und automatisierten Prozesse ermöglichen es den Entwicklern, sich auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren, was zu einer höheren Arbeitszufriedenheit führt.

Personen betreiben die Plattform eigenständig
Icon Clock Checkmark
Reaktionszeit innerhalb von Minuten
%
schnellere Time-to-Market durch standardisierte Entwicklungsprozesse

Alex Hugger

CIO | WEBSTAR

«Dank der grossen Erfahrung von isolutions konnten die Entwicklungsprozesse deutlich effizienter gestaltet werden. Die gewonnene Kontrolle über den Quellcode ermöglicht schnellere Reaktionszeiten und eine grössere Flexibilität bei der Weiterentwicklung des Webshops.»

Weitere Erfolge

ROOMZ Reference Case

ROOMZ

ROOMZ beschleunigt Innovation durch den Digital Hub Barcelona

Schulkinder mit Smartphones

Service informatique de l’entité neuchâteloise

easyauth.ch: Der Schlüssel zu sicherer Authentifizierung in Schulen

Righetti Partner Group Bagger und Bohrer

Righetti Partner Group

Zukunftssicher und flexibel: Cloud Migration und Effizienzsteigerung durch Auslagerung der IT

Drei Geschäftsleute, die in einem hellen Büro am Laptop arbeiten.

Profond Anlagestiftung

Effizienzsteigerung durch digitale Rechnungsprozesse dank KI und Power Platform

Sitzung mit 3 Frauen und einem Mann in einem Büro

LGT

Kollaboration mit Change Management gestärkt: LGT setzt auf Microsoft 365 und Copilot

Helion isolutions Story

Helion Energy AG

Digitale Transformation für den Energiepionier Helion

Shell Lubricants Öl wird bei einem Auto in die Hube geleert

Shell Lubricants Switzerland AG

Effiziente Produktplanung in Sekundenschnelle dank neuer Webapplikation

SBB Zug von vorne am Zürich Hauptbahnhof

SBB

Von der Migration zum langjährigen Partner: SBB mit isolutions auf dem Weg zur Digitalisierung

Forumlar für den Test von Drogensubstanzen

Stadt Zürich Drogeninformationszentrum

Transformative Effizienz: Wie das DIZ seinen Service dank Low-Code App optimiert

WEBSTAR Hauptsitz

WEBSTAR

WEBSTAR steigert Entwicklungseffizienz durch Azure DevOps und Governance-Optimierung

Drei Personen stehen und reden in einem Sitzungszimmer

MLL

Evaluierungsexpertise: Wie isolutions MLL Legal zur effizienten und neutralen Partnerwahl verhalf

Mehrere Kühe auf einer grünen Weide

Swissgenetics

Effiziente Kundenbetreuung und Prozessoptimierung dank digitaler CRM Lösung

Zwei Schweizer Seilbahnen fahren den Berg hinauf

Seilbahnen Schweiz

Dank neuer Unfalldatenbank bessere Unfallprävention

Bell Food Group

Bell Food Group

Mit dem Trainingsportal wurde erfolgreiche die Einführung von Microsoft 365 unterstützt

Mann schaut auf das Handy mit der offenen Well Gesundheits-App

Well

Der moderne Arbeitsplatz als Enabler für Innovation in der Gesundheitsbranche

Labor Diabetes Center Berne

Diabetes Center Berne

Mehr Flexibilität in der Diabetes-Forschung dank Azure und Workplace as a Service

Junge Studenten sitzend im Schulzimmer am Laptop

edupool.ch

Digitales und modernes Prüfungsmanagement: Automatisierung, Flexibilität und Effizienzsteigerung

LOWA Wanderung

LOWA

Moderner Arbeitsplatz ohne interne IT Fachkräfte

SalutaCoach Applikation

SalutaCoach

Dank neuer Applikation zu Reduktion zahlreicher Zusatzaufwände

Expertsuisse Header

EXPERTsuisse

Unterstützung und Projektleiter für erfolgreichen Evaluationsprozess

Swissgrid Headquarter

Swissgrid

Mit neuer Contact Center Lösung zu einem Modern Workplace mit mehr Skalierbarkeit und Flexibilität

Lusee isolutions Story

Lusee

Dank interaktiven Kundengesprächen erhöhte Verkaufschancen

Fachhochschule Nordwestschweiz Migration Microsoft Teams

Fachhoschule Nordwestschweiz

Geringere Lizenzkosten mit Microsoft Teams Telefonie

V-ZUG - Story

V-ZUG

Internationales Business weiter vorangetrieben durch Einführung von Microsoft D365

BOBST Life Program

BOBST Group AG

Employee Experience 2.0 - Leading Innovation BOBST Life Program für 5'000 Mitarbeitende

Securitas Group Microsoft 365

Securitas

Mit der Einführung von M365 zum Company Culture Booster

Migros Collaboration Platform

Migros-Genossenschafts-Bund

Digitale Identität, M365 Werkzeugkasten und bessere unternehmensweite Kommunikation

Rotpunkt Apotheken - Story

Rotpunkt Apotheken

Effizienzsteigerung und weniger Excel Listen dank Microsoft D365

BFU IT Framework

BFU

Neue Webapplikation führt zu 80% höherer Datenqualität

AMAG Gebäude von aussen in Zug

AMAG

Future Workplace mit der M365 Suite für 6'500 Mitarbeitenden ausgerollt